FATE geht über Grenzen hinaus

Mit Abschluss ihres letzten lokalen Youth Think Tanks (YTT) verließen die Teilnehmer des FATE Projekts in Ruanda, so wie auch die Teilnehmer in Gambia und Deutschland wenige Tage zuvor, den Klassenraum gespannt – gespannt auf den nächsten großen, gar kontinentübergreifenden Schritt des FATE Projekts.

Nur wenige Tage später versammelten sich die Teilnehmer in Ruanda, sowie auch in Gambia, erneut im Klassenzimmer – jedoch diesmal zusammen an Geräten, denn sie wussten, dass sich zum ersten Mal die Teilnehmer aus allen drei Ländern zur selben Zeit auf denselben Think Tank vorbereiteten. Somit begann am 14. März die erste kontinentübergreifende YTT-Sitzung des FATE Projekts, mit allen Teilnehmern aus allen drei Ländern und dem FATE Team versammelt mithilfe von Google Meet. Im Rahmen einer Einleitung, geführt durch verschiedene FATE Teammitglieder, wurde das vorhandene Team vorgestellt und jegliche Fragen bezüglich der kontinentübergreifenden YTT-Sitzungen aufgeklärt. Daraufhin konnten sich nun zum ersten Mal alle Teilnehmer kennenlernen und austauschen – nicht nur diejenigen im selben Land.

Die erste kontinentübergreifende YTT-Sitzung aus der Sicht von dem Team und den Teilnehmern in Ruanda.
Die zweite kontinentübergreifende YTT-Sitzung aus der Sicht von dem Team und den Teilnehmern in Gambia.

Im Laufe dieser kontinentübergreifenden YTT-Sitzungen werden die Teilnehmer durch eine Vielfalt an Aktivitäten engagiert. Dazu zählen Icebreaker wie Mentimeter Quizze aber auch das Nutzen einer Plattform namens Padlet. Der Kern dieser kontinentübergreifenden YTT-Sitzungen ist der Austausch zwischen Teilnehmern, um ihr Verständnis und ihre Sichtweisen bezüglich Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln, sowie auch sie zu inspirieren aktiv eine nachhaltigere Zukunft mitzugestalten. Padlet dient unserem designierten Padlet Team als ein Werkzeug um interaktive digitale Tafeln zu erstellen, die darauf zugeschnitten sind allen Teilnehmern eine Stimme zu geben und sie zu motivieren aktiv und engagiert an Diskussionen teilzunehmen und ihre Sichtweisen sowie Ideen zu teilen.

Padlet funktioniert in einigen Weisen ähnlich wie eine herkömmliche Tafel, nur hat hier jeder gleichzeitig Zugriff, der Platz geht nicht aus und alles bleibt sorgfältig organisiert. Das Design wird von unserem Padlet Team angepasst und z.B. eine oben angegebene Frage vorgegeben – der Rest wird mit Beiträgen der Teilnehmer bestückt. Solch eine Frage, sowie auch erste Beiträge verfasst von dem FATE Team, dienen als Denkanstöße, die den Teilnehmern einen Leitfaden bieten, um sich tiefgreifender mit Themen in der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Jeder Beitrag wird dann übersichtlich präsentiert, wie an einer Tafel. Auch Bilder, Videos oder Dokumente können beigefügt werden. In Form von Kommentaren kann jeder dem Anderen Feedback geben oder sich über ein Thema weiter austauschen.

Eine Collage die drei Abschnitte aus dem Padlet der dritten kontinentübergreifenden YTT-Sitzung zeigt. Diese Sitzung wurde vom Team Gambia geleitet und befasste sich mit dem Überschneiden von Kultur und Nachhaltigkeit in Gambia. Das Padlet wurde entsprechend den Themen in Abschnitte aufgeteilt.

Im wöchentlichen Takt finden insgesamt fünf kontinentübergreifende YTT-Sitzungen statt – abwechselnd von den FATE Teammitgliedern in den drei Ländern organisiert und geleitet. Unabhängig davon, wo man sich auf der Welt befindet, Nachhaltigkeit ist ein Eckpfeiler der Zukunft. Deutschland, Gambia und Rwanda müssen sich teils ähnlichen, aber dennoch einzigartigen Problemen stellen, können jedoch viel voneinander lernen und gemeinsam viel verändern. Während der kontinentübergreifenden YTT-Sitzungen wird auf den gesammelten Erfahrungen und Themen aus den lokalen YTT-Sitzungen aufgebaut, aber auch in Bezug auf und zwischen den drei Ländern ausgetauscht, um gemeinsam den Horizont zu erweitern und auch sich gegenseitig zu inspirieren. FATE ermöglicht den jüngeren Generationen, aus verschiedenen Ländern und Lebenssituationen, zusammenzukommen und Wege in eine nachhaltigere Zukunft zu erkennen und zu bestreiten – auch nach Ende des FATE-Projekts. Gemeinsam gut vorbereitet, schon bald können diese beeindruckend engagierten jungen Menschen auch auf die finale Phase des FATE-Projekts gespannt zugehen.